Brandschutz E-Mobilität

Verhaltenstraining bei Brandausbruch von Elektrofahrzeugen trainieren!

Mit unberechenbaren Brandverläufen und explosionsartiger Rauchausbreitung ist bei Lithium-Ionen Akkumulatoren zu rechnen!

Feind Nummer Eins ist meistens der Brandrauch. Giftige und brennbare Rauchgase nehmen die Sicht zum Brandherd und erschweren die "Erste Löschhilfe". Bei Bränden von Elektrofahrzeugen wird ein Löschangriff mit Handfeuerlöscher zur lebensgefährlichen Herausforderung, weil die Batterien im Fahrzeugboden verbaut sind.



"First responce electric car fire"

Ihre Brandschutzschulung und  Feuerwehrübung mit dem neuen Firefog® "FireSafetyCar" Brandsimulator!


  • Kann man einen Batteriebrand am Rauch erkennen?
  • Wie sieht ein Schwellbrand aus?
  • "FireSafetyCar" mit brandrealistischen LIVE-Szenarien!
  • Gefahrenbereich erkennen und einschätzen!
  • Verhaltenstraining bei Brandausbruch und Maßnahmen zur Selbstrettung!
  • Präventive Schutzvorkehrungen für die persönliche und betriebliche Sicherheit!
  • Rauchversuche und Strömungsvisualisierungen für den vorbeugenden Brandschutz!

"Der mobile Brandsimulator in Form eines handelsüblichen Pkw von Firefog® technology hilft, Brandgefahren durch Rauchausbreitung besser einzuschätzen und die Reaktion zur Selbstrettung zu optimieren."

Zitat Redaktion Blaulicht


Buchen Sie jetzt Ihre Brandsimulation!

Ab April 2025 bietet das "FireSafetyCar" sehr realistische, jedoch ungefährliche Brandsimulationen in der die Sinne der Teilnehmer direkt angesprochen werden. Ein spannendes Intensiv-Training mit dem mobilen Firefog® -Brandsimulator, der sauberen Kunstrauch freisetzt. Der Qualm ist gesundheitlich unbedenklich (geprüft durch die TÜV Austria Services GmbH) und hinterlässt keine Verschmutzungen am Gebäude und der Bekleidung.

» Action-Day/Betriebliche Brandschutzschulungen: Für die Schulung im organisatorischen Brandschutz in Unternehmen, auf Messen, bei Brandschutz-Events oder an Blaulicht-Sicherheitstagen. Diese Module dienen der Fortbildung und dem Verhaltenstraining im Umgang mit Bränden, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Von der Brandentstehung bis zum Vollbrand – die verschiedenen Szenarien bieten eine praxisnahe Brandschutz und Einsatzschulung auf höchstem Niveau

» Brandsimulationen für den vorbeugenden Brandschutz: Einsatzmöglichkeiten umfassen Rauchversuche, Strömungsvisualisierungen und RWA-Tests, die speziell auf die Anforderungen von Behördenvertretern, Brandschutzingenieuren im technischen und baulichen Brandschutz sowie Brandschutzbeauftragten zugeschnitten sind.

» Einsatznahe Darstellung für Feuerwehrund Katastrophenschutzübungen: Realitätsnahe Simulationen von Pkw-Bränden, die in Tiefgaragen, Parkdecks oder Straßenverkehrstunneln durchgeführt werden können, ermöglichen praxisnahe Trainings unter realistischen Bedingungen.